In der letzten Zeit haben sich die Anfragen von
euch gehäuft, warum ich nicht wieder mehr Kreativ-magisches zum selbst machen
blogge. Nun, in den früheren Jahren habe ich das immer wieder getan, habe
Anleitung gegeben, damit ihr es für euch nacharbeiten könnt.
Das ist ja auch
Sinn der Sache, sonst würde ich es ja nicht einer breiten Öffentlichkeit zugänglich
machen. Aber da es einige zum Anlass genommen haben, meine Ideen aufzugreifen,
um diese dann zu verkaufen, finde ich es eher ärgerlich und habe lieber das ein
oder andere für mich behalten.
Ihr sollt es für euch selbst nutzen aber meine
Ideen dann zu nehmen, um sie zu Geld zu machen, das ist ärgerlich und deswegen
habe ich es länger nicht mehr getan.
Ich möchte aber euren Anfrage gerecht werden und nehme
sie mir zu Herzen. Nun habe ich wieder eine Idee gefunden, oder sie mich, die
ich euch gerne vorstellen möchte.
Momentan werden wir von Kastanien auf dem Hof
erschlagen und weiß gar nicht, wohin mit ihnen. Jedes Jahr haben wir Körbeweise
davon. Und ich habe eine Zeitlang hin und her überlegt, diese Kreativ magisch
zu nutzen, wie auch schon unsere Vorfahren.
Denn um sich vor Rheuma und Gicht zu schützen, soll man ein
paar Kastanien bei sich tragen, so meint es der alter Volksglaube.
In alten Zeiten, nahm man sie auch zur Herstellung von Mehl und sogar als Kaffeeersatz.
In alten Zeiten, nahm man sie auch zur Herstellung von Mehl und sogar als Kaffeeersatz.
Als Vieh- und Wildfutter sind Kastanien wegen ihres Stärkegehaltes beliebt. Zum Waschen benutzen sie heute wieder viele denn auch Seifenlauge kann man aus ihr herstellen. Natürlich kann man Salbe aus ihnen machen u.s.w aber nur äußerlich, da die Kastanie für uns Menschen giftig ist. Für Tiere ist sie ein wichtiges Winterfutter.
Wenn es
kälter wird und ich am Morgen die Deelentüre aufmache, dann höre ich das
Getrampel der Hufe auf dem Boden. Es sind die Rehe, die sich unsere Kastanien
zu Gemüte führen und die sich erschrecken, wenn ich die Türen öffne….
Der Kastanien Baum verhilft uns auf eine neue Sichtweise auf uns selbst. Er vermittelt eine stille und angenehme Ruhe und entfaltet eine nervenstärkende Ausstrahlung. Es gibt etliche Kastanien Bäume auf unserem Hof, aber der in der Mitte, der ist etwas sehr besonderes, alleine sein Wachstum scheint magisch zu sein. Wer schon einmal bei uns war, der weiß, welchen ich meine, er steht in der Mitte unseres Rondells, vor der Ladentüre.
Der Kastanien Baum verhilft uns auf eine neue Sichtweise auf uns selbst. Er vermittelt eine stille und angenehme Ruhe und entfaltet eine nervenstärkende Ausstrahlung. Es gibt etliche Kastanien Bäume auf unserem Hof, aber der in der Mitte, der ist etwas sehr besonderes, alleine sein Wachstum scheint magisch zu sein. Wer schon einmal bei uns war, der weiß, welchen ich meine, er steht in der Mitte unseres Rondells, vor der Ladentüre.
Ich habe in
der letzten Zeit über die Kastanien nachgedacht und überlegt, was sie für eine
Wirkung uns Symbolik haben könnten:
Aus einer
stacheligen Oberflache gebiert sie eine Frucht, die glänzend Braun ist, Futter
für Tiere ist und die wir (ohne ihren Mantel aus Stacheln) gerne anfassen. Alles
in allem, erinnert die Kastanie eigentlich jeden an seine Kindheit.
Kastanienketten und Männchen basteln, dabei lachen. Aber vorher musste man sie
aus ihrem „Strachel-Mantel „ entfernen…
Die Symbolik
in der Naturmagie ist für mich eindeutig:
Sie erinnert
uns an eine bestimmte „Unbeschwertheit“ und macht „stachelige „Menschen weich
und geschmeidig. Sie ist Wanderin von dem Präsens des Unberührten, zu einer,
die wir gerne anfassen und betrachten. Sie ist also ideal zum Gestalten von
Schutzkränzen.
Gesagt,
getan.
Was du
benötigst sind natürlich frische Kastanien, Blumendraht, Moos, Deko und evtl.
einen Lackstift. Ich werde es auch mal mit einbrennen versuchen…..
Ich benutze
einen Draht und Kleber
frische
Kastanien,
Kordeln in
Weis, Rot , schwarz (Farben der Nornen),
ein
Glöckchen für die Naturgeister und den Wind ,
einen Deko Hexenbesen,
Selbstgesammeltes
und getrocknetes Moos
dazu einen
Wetterfesten Lack.
Wahlweise noch klarer Sprühlack
( ich finde es allerdings schöner , wenn der Kranz natürlicher ist)
Dann kommt
noch das Amiante dazu: Ruhe, Räuchern und Kerzenlicht, vielleicht noch schöne
Musik und los geht’s:
Ich steche
in die Frischen Kastanien Löcher und fädele diese auf den Draht auf.
Wobei ich
bei jeder der Kastanien folgenden Zauberspruch aufsage:
Kastanie
klein,
sorge für
Schutz in diesem Heim !
Kastanie
braun,
lass schlechtem
keinen Raum!
Kastanie rund,
lass alle
Bewohner sein Glücklich und Gesund!
(Minerva)
Dann schaue
ich welchen Durchmesser der Kranz haben soll und verbinde die Drähte zu einem
Kreis. Danach male ich die Runen oder eigene Schutzsymbole auf die Kastanien
und wiederhole jeden meiner Sätze nochmals. Ich knote dann die Bänder an und
dann klebe ich das Moos, das auch vom Hof stammt dazwischen. Dann kommt der
Besen und die Glöckchen. Aber das ist alles einem selbst überlassen.
Dann weihe
ich den Kranz und halte ihn in den Rauch des Räucherwerks ( vorzugweise getrocknete Kastanienrinde, oder Firchtenharze mit Beifuß) und sage meinen
Zauberspruch nochmals drei Mal auf. Zum Schluss ende ich mit „so sei es“.
Jetzt habe
ich ein kraftvolles Symbol für meine Haustüre, welches auch noch ziemlich gut
aussieht…
Varieren kannst du wahlweise noch mit Beifußsträussen dazwischen oder Wurzeln von Beinwell oder Angelika. Ich packe auch Schwemmhölzer und Strandbeifuß dazwischen oder auch Salbei....
PS: Solltest du weder Kastanien, noch Zeit noch Lust haben, so kannst du eine begrenzte Anzahl diese Kränze auch bei mir Online erwerben. Ich verkaufe sie im Hofladen, wie auch im Online Shop!